Stadt Luzern

Luzerner Stadtparlament heisst Projekt für neues Theater gut

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Das Projekt für den Neubau des Luzerner Theaters stösst auf breite Zustimmung im Stadtparlament.

Luzerner Theater
Wie das neue Luzerner Theater hätte aussehen sollen, zeigen die Visualisierungen, die in aufwändiger Arbeit von Fachleuten erstellt wurden. - Stadt Luzern

Das Projekt für den Neubau des Luzerner Theaters ist im Grossen Stadtrat auf keinen Widerstand gestossen. Das Stadtparlament hiess am Donnerstag den Planungskredit von 13,8 Millionen Franken mit 47 zu 0 Stimmen gut.

Damit sind die Stimmberechtigten am Zug. Sie werden am 9. Februar 2025 über den Planungskredit befinden.

Insgesamt dürfte die Realisierung 130 Millionen Franken kosten. Ein Teil davon soll durch Private finanziert werden.

Das Ausbauprojekt «überall» der Zürcher Architekten Andreas Ilg und Marcel Santer sieht vor, dass der heutige, 185 Jahre alte Theaterbau erhalten bleibt und auf der Seite der Jesuitenkriche mit einem Neubau ergänzt wird.

Das neue Theater soll über drei Säle verfügen und als «offenes Haus» konzipiert werden.

Das neue Luzerner Theater sei kein elitäres Projekt, sagte Anna-Lena Beck (GLP). Das Projekt biete die Chance, einen neuen Begegnungsort zu schaffen und eine alte Theatertradition fortsetzen, erklärte auch Patricia Lang (SP/Juso). Der Kulturstandort Luzern könne dank des Neubaus weiterentwickelt werden, sagte Timo Lichtsteiner (SVP).

Kulturstandort Luzern: Eine Vision nimmt Form an

Roger Sonderegger (Mitte) sagte, dass das Luzerner Theater das einzige professionell und intendantisch geführte Theater der Zentralschweiz sei.

Christov Rolla (Grüne/Junge Grüne) erklärte, würde das Theater nicht weiterbetrieben, könnte auch die von ihm hoch geschätzte freie Szene die Lücke nicht ganz schliessen.

Kritische Stimmen: Offenheit und Finanzierung

Das Projekt «überall», an dessen Dimensionen es zunächst Kritik gegeben hat, gefiel den Parlamentsmitgliedern auch optisch. Es habe durch die Überarbeitung gewonnen, stellte etwa Mike Hauser (FDP) fest.

Es gab aber auch einige kritische Anmerkungen. Für die SP ist die geplante Offenheit des Hauses oder die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen noch zu unbestimmt.

Bei der SP besteht auch die Befürchtung, dass die Finanzierung der höheren Betriebskosten des neuen Theaters zu Lasten anderer Kulturbranchen gehen könnte. Auch der SVP-Sprecher forderte, dass andere Institutionen wegen des neuen Theaters nicht zu kurz kommen dürften.

Die Grünen riefen dazu auf, die Kulturförderung neu zu denken.

Mehr aus Stadt Luzern

Ruderin Claire Ghiringhelli
Rudern
Yoga am See
1 Interaktionen
Luzern
Ina Karr Luzerner Theater
1 Interaktionen
Möglicher Wechsel
Luzern Gebäude See Fluss
4 Interaktionen
Luzern

Mehr aus Zentral

Seniorin Stock alt Hände
12 Interaktionen
Beisst und kratzt
Stadt Zug
2 Interaktionen
Konkurs eröffnet
FC Luzern
13 Interaktionen
Rrudhani geht