Stadt Luzern

Im Kanton Luzern soll der Steuerfuss weiter sinken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Der Luzerner Regierungsrat plant, 2026 und 2027 den Steuerfuss zu senken, da die Steuererträge erfreulich steigen.

Steuererklärung
Luzern will 2026 und 2027 den Steuerfuss senken dank steigender Steuererträge. (Symbolbild) - keystone

Der Luzerner Regierungsrat will 2026 und 2027 den Steuerfuss senken. Möglich mache dies die erfreuliche Entwicklung der Steuererträge, teilte er am Mittwoch mit, bei der Vorstellung es Budgets 2026 und der Finanzpläne bis 2029.

Demnach soll der Steuerfuss 2026 von 1,55 auf 1,45 Einheiten und 2027 auf 1,40 Einheiten gesenkt werden. Luzern hatte seinen Steuerfuss bereits auf 2025 um 0,05 Einheiten gesenkt.

Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) sagte an einer Medienkonferenz, dass der Luzerner Finanzhaushalt solide sei. Nach seinen Angaben zeichnet sich 2025 der achte positive Abschluss in Folge ab. Die Finanzstrategie gehe für die Wirtschaft, die Bevölkerung und die öffentliche Hand auf, so der Finanzdirektor.

Positiv wertete Wyss, dass nicht nur die Steuererträge der Unternehmen, sondern verstärkt auch die der natürlichen Personen zunehmen. Ferner erwartet er für die nächsten Jahre aus der OECD-Mindeststeuer jährlich 300 bis 400 Millionen Franken.

Kanton investiert Mehreinnahmen in KI-Zentrum

Die Einnahmen will der Kanton gezielt investieren. So soll 2026 ein Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz aufgebaut werden, um die Verwaltung effizienter zu machen. Auch in die Jugendpsychiatrie und den Strassenbau soll mehr Geld fliessen.

Für 2026 erwartet der Regierungsrat einen Aufwandüberschuss von 12,0 Millionen Franken. Auch 2028 und 2029 soll es Defizite geben. Die Vorgaben der Schuldenbremse werden dennoch eingehalten. Das Nettovermögen wird durch die Aufwandsüberschüsse und die höheren Investitionen indes zu einer Nettoschuld werden.

Berücksichtigt hat der Regierungsrat nach eigenen Angaben auch Risiken, die sich auf den Finanzhaushalt auswirken könnten. Er nannte die Geopolitik, die US-Zölle oder die neue Spitalfinanzierung. Für das Entlastungspaket des Bundes wurde ein Platzhalter eingerechnet.

Weiterlesen

velofahrerin
3 Interaktionen
Luzern

Mehr aus Stadt Luzern

Mehr aus Zentral

FC Luzern
4 Interaktionen
Nach 3 Spielen
Bös Fulen Gletscher
8 Interaktionen
Fels und Geröll