Zentralschweizer Futtermühlen spannen zusammen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Ruswil,

Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Zentralschweiz (LGZ) erwirbt die Mehrheit an der Amrein Futtermühle AG.

Amrein Futtermühle
Die Amrein Futtermühle AG wird von der LGZ übernommen. - zVg

Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Zentralschweiz (LGZ) übernimmt die Mehrheit an der Amrein Futtermühle AG in Sempach Station LU. Dort soll mittelfristig das Futter beider Unternehmen produziert werden.

Wie die beiden Unternehmen am Donnerstag mitteilten, übernimmt die LGZ 80 Prozent der Aktien der Amrein Futtermühle. Die Übernahme wird als Nachfolgelösung bezeichnet, welche den modernen Produktionsstandort Sempach Station stärke und langfristig die Versorgung der Landwirtschaft mit Futtermittel sicherstelle.

Zukunftspläne und Standorte

Die LGZ verfügt heute über Produktionsstandorte in Hünenberg ZG und Küssnacht SZ, die indes alt sind, wie Christian Bircher, Präsident der LGZ, auf Anfrage erklärte. Weil die Anlage in Sempach Station noch freie Kapazitäten hat, soll die Produktion dort konzentriert werden. Bircher geht davon aus, dass die Verschiebung der Produktion bis 2027 dauern wird.

Die LGZ war 2024 durch den Zusammenschluss der Genossenschaft Landi Hünenberg ZG und der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Rigi in Küssnacht SZ gegründet worden. Der Hauptaktionär und Geschäftsleiter der Amrein Futtermühle, Adrian Amrein, will sich gemäss Mitteilung neuen beruflichen Projekten widmen.

Mehr aus Luzernerland

Horw
Werthenstein
SC Kriens
Fussball
Ebikon

Mehr aus Zentral

Lehre
65 Interaktionen
Bonus für Leistung
city management
Luzern
a
177 Interaktionen
«Kein Auge trocken»