Gemeinderat Steinhausen diskutiert Zukunftsstrategie

Gemeinde Steinhausen
Gemeinde Steinhausen

Region Baar,

Der Steinhauser Gemeinderat setzte in der Klausur Schwerpunkte zu Organisation, Kommunikation und Personal, um die Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten.

Gemeinderat Steinhausen 2025
Auf dem Bild v. l. n. r.: Gemeinderätin Esther Rüttimann, Verwaltungsleiter Oliver Schürch, Gemeindeschreiberin Cécile Banz, Vizegemeindepräsident Andreas Hürlimann sowie Gemeinderätin Andrea Keller-Cathry während ihrer Klausur am Sempachesee. - Steinhausen

Wie die Gemeinde Steinhausen mitteilt, traf sich der Gemeinderat am 31. Oktober und 1. November 2025 zu seiner diesjährigen Klausur. Während eineinhalb Tagen befassten sich die Mitglieder intensiv mit strategischen und organisatorischen Themen sowie mit der weiteren Entwicklung der Gemeinde.

Unter der gemeinsamen Leitung von Gemeindeschreiberin Cécile Banz und Verwaltungsleiter Oliver Schürch wurden Schwerpunkte gesetzt, die das Zusammenspiel von Politik und Verwaltung weiter stärken sollen.

Unter dem Leitgedanken «was können wir aus dem Sport lernen?» stand die gemeinsame Vision im Mittelpunkt: Steinhausen als attraktive, lebenswerte und innovative Gemeinde weiterzubauen. Die Gemeinde soll ein Ort, an dem man gerne wohnt, lebt und arbeitet.

In diesem Sinne beschäftigte sich der Gemeinderat unter anderem mit Fragen zu Organisation, Kommunikation und Personalentwicklung. In einem dieser Themenblöcke widmeten sich die Anwesenden der internen und externen Kommunikation.

Gemeinderat setzt auf klare Kommunikation

Der Gemeinderat will künftig noch aktiver und transparenter über Projekte und Entwicklungen informieren. Ein Kommunikationsraster soll künftig sicherstellen, dass die verschiedenen Themen koordiniert und wirkungsvoll kommuniziert werden.

Der Gemeinderat zeigte sich engagiert, diskussionsfreudig und mit sichtbarer Freude am gemeinsamen Gestalten. Mit frischen Impulsen und klarer Ausrichtung setzt die Verwaltung nun zusammen mit dem Gemeinderat die nächsten Schritte um.

Gemeinsam verfolgen sie die definierten Ziele und führen die erfolgreiche Entwicklung Steinhausens weiter. Die Klausur machte deutlich, wie wichtig ein offener Dialog, gegenseitiges Vertrauen und eine gute Portion Humor für eine wirksame und erfreuliche Zusammenarbeit sind.

Mehr aus Zug

Risch Rotkreuz
Hünenberg Zug
2 Interaktionen
Auf 53 Prozent
Baar

Mehr aus Zentral

rigi
143 Interaktionen
«Unverständlich»
Mario Frick
3 Interaktionen
Späte Beichte
die post tutti
239 Interaktionen
Fake-Quittung