Rechnung 2024: Finanzen bleiben trotz Minus im Lot

Gemeinde Udligenswil
Gemeinde Udligenswil

Rontal,

Die Rechnung 2024 der Gemeinde Udligenswil weist einen moderaten Aufwandüberschuss aus – bleibt aber unter dem Budget. Investitionen wurden gezielt umgesetzt.

Der Ausblick über Udligenswil.
Der Ausblick über Udligenswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Udligenswil berichtet, weist die Erfolgsrechnung einen Aufwand von 18'772'192 Franken und einen Ertrag von 18'677'095 Franken auf. Das Budget 2024 sah einen Aufwandsüberschuss von 125’000 Franken vor.

Die Rechnung 2024 schliesst nun mit einem Aufwandsüberschuss von 95’097 Franken leicht besser ab, als budgetiert. Gründe für den Aufwandsüberschuss waren unter anderem höhere Kosten für Personal und Personalrekrutierung, höhere Ausgaben für den Sozialdienst und wirtschaftliche Sozialhilfe sowie die Restfinanzierung der stationären Pflege.

Diese Ausgaben sind nur schwer zu budgetieren und können sich von Jahr zu Jahr unterscheiden. Demgegenüber fielen für den Unterhalt von Strassen deutlich weniger Kosten an, als budgetiert.

Infolge höherer Steuereinnahmen früherer Jahre (Nachträge) schliessen die allgemeinen Gemeindesteuern 2024 besser ab als budgetiert. Höhere Kapitalauszahlungen führten zudem zu deutlich mehr Sondersteuererträgen.

Geplante Ausgaben fast vollständig getätigt

Insgesamt hat die Stimmbevölkerung für das Jahr 2024 Investitionsausgaben von Brutto 2'851’000 Franken genehmigt. Ausgegeben wurden 2'473’276 Franken im Rechnungsjahr 2024.

Umgesetzt wurden geplante Investitionen wie die Anschaffung digitaler Hilfsmittel der Schule Udligenswil sowie die Erneuerung der Bühneninfrastruktur des Bühlmattsaals und des Kindergartenspielplatzes. Zudem wurden Restzahlungen des neuen Feuerwehrfahrzeugs geleistet.

Der Ersatz der Wasserleitung Breiteichlimatt wurde erfolgreich umgesetzt. Das neue Mehrzweckgebäude für den Werk- und Winterdienst, die Feuerwehr und die Entsorgung konnte fertiggestellt werden.

Investitionseinnahmen verschieben sich

Die Sonderkreditabrechnung erfolgt voraussichtlich an der Gemeindeversammlung vom 24. November 2025. Die geplanten Investitionseinnahmen für Anschlussgebühren grosser Bauprojekte fielen aufgrund zeitlicher Verschiebungen nicht in diesem Masse an wie budgetiert.

Zudem werden die Kostenbeteiligungen Dritter für das neue Mehrzweckgebäude erst mit Vorliegen der Sonderkreditabrechnung ausgelöst.

Weiterhin positives Fazit und Ausblick

Trotz des negativen Rechnungsabschlusses 2024 verfügt der Finanzhaushalt der Gemeinde weiterhin über ein ausreichendes Reservepolster. Obwohl die Gemeinde Udligenswil zurzeit eine Nettoschuld pro Einwohnerin und Einwohner ausweist, ist der Gemeinderat froh um die stabile Lage des Udligenswiler Finanzhaushalts.

Die Verschuldung wird jedoch bewusst in Kauf genommen, um für die Bürgerinnen und Bürger eine zeitgemässe Infrastruktur und ein attraktives Angebot zur Verfügung zu stellen. Die kommenden Jahre werden aufgrund der unklaren steuerlichen Entwicklungen herausfordernd. Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist weiterhin wenig voraussehbar.

Mit der Umsetzung der Finanzstrategie 2023-2032 hat der Gemeinderat eine Rahmenvorgabe für die jährliche Finanzplanung. Damit soll der Finanzhaushalt der Gemeinde Udligenswil nachhaltig im Gleichgewicht stehen und eine generationsgerechte Verteilung von Kosten und Nutzen erreicht werden.

Mehr aus Luzernerland

Garten mit heimischen Pflanzen
Emmen
Studen BE
Emmenbrücke LU
Velo
Emmenbrücke LU
Kartonentsorgung
Sempach

Mehr aus Luzern

Universität Zürich
55 Interaktionen
Bekannt aus dem TV
Simone Brunner
Nachfolge
Schüler Nidwalden
180 Interaktionen
Nidwalden