Rängglochstrasse zwischen Kriens, Littau und Malters wird eröffnet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Emmen,

Der sanierte und erweiterte Strassenabschnitt durch das Ränggloch wird am 15. März 2025 eingeweiht. Die Eröffnung wird vom Kanton Luzern organisiert.

Ränggloch
Die Eröffnungsfeier für den sanierten und erweiterten Strassenabschnitt durch das Ränggloch findet am 15. März 2025 statt. - Kanton Luzern

Wie die Gemeinde Emmen mitteilt, wird der sanierte und erweiterte Strassenabschnitt durch das Ränggloch eingeweiht. Die Bevölkerung ist eingeladen, an der Eröffnungsfeier vom 15. März 2025 teilzunehmen – inklusive Möglichkeit, die neue Strecke zu Fuss, mit Rollschuhen oder dem Velo zu entdecken, ehe die Strasse abends für den regulären Verkehr freigegeben wird.

Das Eröffnungsfest beginnt um 11.30 Uhr mit einem feierlichen Auftakt und offiziellen Ansprachen. Regierungsrat Fabian Peter, VVL-Verbundratspräsidentin Ruth Aregger, die Krienser Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf, Sibylle Boos-Braun, Gemeindepräsidentin von Malters sowie Roland Dubach, CEO der Anliker AG, werden ein paar Worte an die Bevölkerung richten.

Danach wird ein Postauto den sanierten Streckenabschnitt mit der allerersten Fahrt durchs Ränggloch einweihen.

Anschliessend wird die Strecke von 12 bis 17 Uhr für die Bevölkerung freigegeben, die den neu erstellten Strassenabschnitt zu Fuss oder mit allerlei nicht motorisierten Fahrzeugen erkunden kann. Am Abend wird die neue Rengglochstrasse zwischen dem Kreisel Horüti und dem Steinbruchhof schliesslich für den Verkehr freigegeben.

Festprogramm & Infos

Die Details zum Eröffnungsfest mit dem breiten Rahmenprogramm sowie alle Infos zum Grossprojekt finden sich auf der Projektwebsite des Kantons Luzern.

Die sanierte Rängglochstrasse zwischen Horüti und Steinbruchhof wird am 15. März 2025 eröffnet.

Mehr aus Luzernerland

Unfall in Ruswil
2 Interaktionen
Ruswil LU
Rothenburg
Kriens
Renet AG
1 Interaktionen
Übertrag

Mehr aus Luzern

Kran hebt ein Brückenbauteil
3 Interaktionen
Luzern
Regierungsrat
4 Interaktionen
Zug