Obwalden

Separatistin verlässt aus Protest den Bernjurassischen Rat

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Die Nichtberücksichtigung eines Separatisten fürs Präsidium des Bernjurassischen Rats (BJR) sorgt in diesem Gremium weiterhin für Unruhe.

ABSTIMMUNGSPLAKAT, JURAFRAGE, KANTONSZUGEHOERIGKEIT,
Ein Briefkasten mit einem Bererner Wappen im Jura. - keystone

Riesen begründet ihren Abgang im Demissionsschreiben mit der Nichtwahl des Separatisten Pierre Mercerat. Er gehört wie Riesen dem Parti socialiste autonome du Jura Bernois (PSA) an. Mercerat war bislang BJR-Vizepräsident und hätte im Turnus auf die bisherige Präsidentin Virginie Heyer (FDP) folgen sollen.

FDP und SVP wollten aber im Zusammenhang mit dem Weggang von Moutier zum Kanton Jura nichts von einem separatistischen Präsidenten an der Ratsspitze wissen. In der Folge bestätigte die Ratsmehrheit die bisherige Präsidentin im Amt.

Riesen, welche auch Berner Grossrätin ist, sagte auf Anfrage, die anderen drei Mitglieder der autonomistischen Fraktion im BJR verblieben im Rat. Sie handle in persönlichem Namen. Die autonomistische Fraktion kündigte Ende Mai eine Beschwerde gegen die Nichtberücksichtigung Mercerats an. Der BJR zählt 24 Sitze.

Mehr aus Obwalden

Ad Astra Obwalden
Unihockey
Wegen Geburtenrate

Mehr aus Zentral

Eine Hochzeit
10 Interaktionen
Rekordtief
Teaser
47 Interaktionen
Mathe-Wunderkind
Luzerner Kantonsspital
1 Interaktionen
Neu ausgeschrieben