Die Schulraumplanung der Gemeinde Wangen ist auf Kurs

Gemeinde Wangen SZ
Gemeinde Wangen SZ

March-Höfe,

In Wangen SZ öffnet Ende August 2025 die Jury die Projekte der ersten Schulraum-Wettbewerbsstufe. Ideen von Bevölkerung und Schülern fliessen ein.

Das Gemeindehaus in Wangen (SZ).
Das Gemeindehaus in Wangen (SZ). - Nau.ch / jpix.ch

Wie die Gemeinde Wangen SZ mitteilt, erwarten die Verantwortlichen der Schulraumplanung mit Spannung Ende August 2025 die Resultate der ersten Stufe des Gesamtleistungswettbewerbs.

Was haben sich die sieben Bewerberteams einfallen lassen? Wie haben sie die planerischen Vorgaben, die Ideen aus der Bevölkerung und ihre eigene Kreativität in ein umsetzbares Konzept gebracht? Ist es nahe der eigenen Schulraumplanungsstudie oder sind es komplett neue Ansätze und Ideen?

Es ist noch gar nicht lange her, als mit der Informationsveranstaltung im Februar die Schritte zur Mitwirkung der Bevölkerung und zum Gesamtleistungswettbewerb lanciert wurden.

Mitwirkungsverfahren Bevölkerung

Sowohl der Gemeinderat als auch die zuständige Planungskommission haben sich über die rege Beteiligung der Bevölkerung gefreut. Innert kurzer Zeit sind viele Rückmeldungen mit vielen ergänzenden Bemerkungen eingegangen.

Neben den Vorschlägen der Vereine zu den Nutzungsmöglichkeiten nahmen die meisten Teilnehmer die Gelegenheit wahr und haben ihre Vorstellungen und Ideen detailliert ausgeführt und erläutert. Dabei zeichnete sich mit 82 Prozent «voll und ganz» eine erfreuliche Zustimmung zu den Zielen der Schulraumplanung ab.

Währendem sich kritische Stimmen hauptsächlich zu den Kosten äusserten, unterstützten die meisten Wangner die Devise «Platz für ein aktives Dorf». Wenn etwas Neues entstehen soll, dann muss es für alle nutzbar sein und nicht «nur» Schulraum bieten.

Innovative Ideen wie: eine Boulderwand, ein Schulgarten, Pumptrack, Outdoor-Klassenzimmer und begrünte Fassaden wurden eingebracht. Das zentrale Anliegen für die Aussenanlagen: die Sportflächen, Spielplätze, Grünzonen und Begegnungsräume müssen öffentlich zugänglich und auch benutzbar sein. Die Auswertung der Umfrage kann auf der Homepage der Gemeinde Wangen eingesehen werden.

Kreative Ideen der Wangner Schulkinder ausgezeichnet

Die Beiträge der Wangner Schulkinder waren sogar noch etwas einfallsreicher. Eine Rutschbahn von den oberen Stockwerken der Fassade entlang bis zum Spielplatz, um schneller in der Pause zu sein; ein Fussballfeld auf dem Dach eines Schulhochhauses oder eine Glaskuppel, um mehr Licht ins Gebäude zu bringen.

Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde ein Wangner Körbli verlost. Der Gewinner ist Erich Morgenthaler.

Bei den Kindern wurden die Beiträge von Hailey Schacher, Finja Mächler, Robin Vogel und Flavio Bruhin ausgezeichnet. Die Schulraumplanungskommission und der Gemeinderat bedanken sich bei allen, die sich eingebracht haben.

Zwischenstand Wettbewerbsverfahren

Ende August öffnet die Jury die Projekteingaben und dann wird sich herausstellen, welche Ideen es in die Endrunde geschafft haben.

Nach der Bewertung der sieben Umsetzungsideen aus der ersten Stufe des Wettbewerbes wird die Jury im September 2025, wie in der öffentlichen Ausschreibung festgelegt, die besten zwei bis drei Projekte für die zweite Stufe auswählen. In der zweiten Stufe werden die Projekteingaben detaillierter ausgearbeitet und die Rückmeldungen der Fachjuroren mitberücksichtigt.

Aufgrund des ausgeschriebenen Verfahrens können der Bevölkerung die ausgewählten Projekte erst nach Beendigung der zweiten Stufe vorgestellt werden. Sobald das Siegerprojekt feststeht und die rechtlichen Einsprachefristen abgelaufen sind, wird die Gemeinde im Frühjahr 2026 die Projekte und deren Bewertung vorstellen.

Mehr aus Schwyz

Padi Bernhard
16 Interaktionen
Ohne Band
Schübelbach
hausbrand
Küssnacht SZ

Mehr aus Zentral

Lucerne Festival Orchestra
1 Interaktionen
Im KKL
FC Luzern
5 Interaktionen
Grbic verletzt sich
Berufsschule Oberkirch
14 Interaktionen
Gelddepot