Bucher, Snedkerud und Zumstein verlassen die Spono Eagles

Nuria Bucher (Bundesliga), Nora Snedkerud (Frankreich) und Kira Zumstein beenden ihre Zeit bei den Spono Eagles und starten neue Kapitel in ihrer Karriere.

Wie die Spono Eagles berichten, ist, während die laufende Saison 2024/25 ihrem Höhepunkt entgegensteuert, bei den Eagles bereits klar: Drei Spielerinnen werden den Verein im Sommer verlassen und neue Wege einschlagen.
Nuria Bucher wechselt in die Bundesliga zu HSG Blomberg-Lippe, Nora Snedkerud zieht es in die französische Division 1 zu Strasbourg Achenheim Truchtersheim und Kira Zumstein beendet ihre aktive Handballkarriere.
Wechsel zur Bundesliga
Seit 2018 prägte Nuria Bucher das Spiel der Spono Eagles. Die Rückraumspielerin kam als Nachwuchstalent von HSG Aareland Wolves und durchlief alle Juniorinnenstufen im Verein – von der FU14E bis zum SPL1-Team. Über die Jahre entwickelte sie sich zur Führungsspielerin, die mit Spielintelligenz und Mut voranging.
Ihre Erfahrungen aus der Juniorinnen- und A-Nationalmannschaft brachte sie stets engagiert ins Team ein. Nun wartet mit HSG Blomberg-Lippe ein neues Kapitel in der deutschen Bundesliga.
«Ich bedanke mich für die sieben schönen Jahre bei Spono. Ich konnte mich weiterentwickeln, viele Erfahrungen sammeln und sehr tolle Menschen kennenlernen», so Bucher.
Nora Snedkerud wechselt nach Frankreich
Auch Nora Snedkerud folgt einer neuen Herausforderung – sie wechselt nach Frankreich in die erste Liga zu Strasbourg Achenheim Truchtersheim. Die Kreisspielerin kam 2022 von LK Zug nach Nottwil und entwickelte sich innert kürzester Zeit zu einer zentralen Figur im Team.
Ihre kompromisslose Spielweise am Kreis, ihre physische Stärke und ihr taktisches Verständnis machten sie zu einer wichtigen Stütze auf beiden Seiten des Feldes.
Snedkerud blickt positiv auf ihre Zeit in der SPL1 zurück: «Ich möchte mich bei dem Team von Spono bedanken, dass ich hier meine ersten Erfahrungen in der SPL1 machen durfte, und ich mich in der Liga weiterentwickeln konnte.»
Zumstein beendet Karriere und widmet sich der Medizin
«Beide wollen das nächste Abenteuer angehen und sich im Ausland durchsetzen. Spono drückt die Daumen, hofft auf viele Erfolgsmeldungen, wünscht das nötige Quäntchen Glück und sagt danke!», kommentiert Cheftrainer Urs Mühlethaler die Abgänge von Bucher und Snedkerud.
Ein etwas anderer Weg steht Kira Zumstein bevor. Die Spielmacherin stiess 2021 von DHB Rotweiss Thun zum Team, wurde zwar in der vergangenen Saison verabschiedet, stellte sich jedoch nochmals als Joker zur Verfügung und erwies sich als wertvoller Ruhepol in einer verletzungsgeplagten Phase.
Mit ihrem grossen Spielverständnis, ihrer Gelassenheit und Erfahrung trug sie wesentlich zur Stabilität auf dem Spielfeld bei. Nun beendet sie ihre aktive Laufbahn, um sich ihrem zukünftigen Beruf als Ärztin zu widmen.
Kira Zumstein hinterlässt einen bleibenden Eindruck
Ihr Engagement und ihre Bereitschaft, das Team in einer herausfordernden Phase nochmals zu unterstützen, wurden im Verein sehr geschätzt. «Bei den Spono Eagles durfte ich nebst den Erfolgen wertvolle Erlebnisse und Erfahrungen sammeln sowie Freundschaften fürs Leben knüpfen. Danke für die unvergessliche Zeit im Team!», blickt Kira Zumstein dankbar zurück.
Cheftrainer Urs Mühlethaler findet wertschätzende Worte: «Kira hat das Gesicht von Spono lange mitgeprägt und gestaltet. In entscheidender Rolle – zum Beispiel mit den letzten beiden Toren im Spiel 4 des Finals 2022 – hat sie wesentlich dazu beigetragen, Titel zu gewinnen.
Schade, dass sie uns verlässt. Mich persönlich hat am meisten gefreut, dass Kira immer das Team vor das Ich gestellt hat – dafür sage ich ihr speziell danke.».
Spono Eagles verabschieden sich von drei Spielerinnen
Die Spono Eagles danken den drei Spielerinnen für ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und das entgegengebrachte Vertrauen. Mit dem Wechsel ins Ausland setzen Nuria Bucher und Nora Snedkerud ihre handballerische Laufbahn auf internationalem Niveau fort.
Kira Zumstein richtet ihren Fokus künftig auf ihre berufliche Weiterentwicklung ausserhalb des Sports.