Altersstrategie der Stadt Willisau geht in die Vernehmlassung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hinterland,

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung bis Sonntag, 24. August 2025 mit der neuen Altersstrategie auseinanderzusetzen.

Der Eingangsbereich der Stadtkanzlei Willisau am Zehntenplatz.
Der Eingangsbereich der Stadtkanzlei Willisau am Zehntenplatz. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Willisau schreibt, stammt die bisherige Altersstrategie der Stadt Willisau aus dem Jahr 2006 und wurde letztmals 2020 aktualisiert.

Seither haben sich sowohl die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung als auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen spürbar gewandelt. Der Stadtrat hat daher eine neue, in die Zukunft gerichtete Strategie in Auftrag gegeben.

Strategische Grundlagen für wirksame Alterspolitik

In einem breit abgestützten Prozess – unter Einbezug von Fachpersonen, Institutionen, Vereinen sowie der Bevölkerung (Quartierrundgang im Sommer 2024, Befragung ü60 im Herbst 2024 und World Café im Winter 2024) – ist eine strategische Grundlage entstanden, die aufzeigt, wie die Stadt aktiv die Herausforderungen des demografischen Wandels angeht.

Im Zentrum steht das Anliegen, älteren Menschen ein selbstbestimmtes, gut eingebundenes Leben mit bedarfsgerechter Unterstützung zu ermöglichen.

Mit dieser Strategie schafft die Stadt Willisau die Grundlage für eine wirksame Alterspolitik, die die Lebensqualität älterer Menschen gezielt stärkt und zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft im Alter einlädt.

Vernehmlassung läuft noch bis 24. August 2025

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung bis Sonntag, 24. August 2025 mit der neuen Altersstrategie auseinanderzusetzen.

Rückmeldungen, Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung nimmt die Stadt gerne entgegen.

Mehr aus Luzernerland

Werthenstein
SC Kriens
Fussball
Ebikon

Mehr aus Zentral

Lehre
63 Interaktionen
Bonus für Leistung
Handy Kinder
3 Interaktionen
Motion
a
174 Interaktionen
«Kein Auge trocken»