Kollisionen und Brände im Kanton Zug: Mehrere Verletzte

Zuger Polizei
Zuger Polizei

Region Zug,

Am Wochenende kam es im Kanton Zug zu diversen Unfällen und Bränden. Zudem wurden mehrere Personen bei Verkehrskontrollen verzeigt.

Unfall im Kanton Zug
Bei einer Kollision Lauriedstrasse in Zug entstand Sachschaden. - Zuger Polizei

Am vergangenen Wochenende hatten die Einsatzkräfte einiges zu tun. Neben mehreren Verkehrsunfällen wurden drei Autofahrer gestoppt und verzeigt, die unnötigen Lärm verursacht haben. Weiter ist es zu zwei Bränden gekommen, die glücklicherweise glimpflich ausgingen.

Ohne gültigen Führerausweis unterwegs

Am Freitagabend kontrollierten Einsatzkräfte an der Inwilerriedstrasse in der Gemeinde Baar einen 26-jährigen Autofahrer. Die Abklärungen ergaben, dass der Lenker keinen gültigen Führerausweis besitzt.

Da der durchgeführter Drogenschnelltest positiv reagierte, musste der 26-Jährige im Spital eine Blut- und Urinprobe abgeben. Der fehlbare Lenker wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug zur Anzeige gebracht.

Vortritt missachtet – hoher Sachschaden

Am Samstagmorgen, kurz nach 10 Uhr, hat ein 79-jähriger Fahrzeuglenker im Kreuzungsbereich der Neuschell-/Rainstrasse in Unterägeri den Vortritt missachtet, worauf es zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen ist. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.

Kollision Lauriedstrasse
Kollision auf der Lauriedstrasse in Zug. - Zuger Polizei

Ein weiterer Verkehrsunfall aufgrund Missachtens des Vortritts ereignete sich am Samstagnachmittag um 16 Uhr bei der Kreuzung Lauried/Bleichistrasse in der Stadt Zug.

Dabei wurde eine beteiligte Autofahrerin leicht verletzt, der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt mehrere tausend Franken.

Abbiegemanöver geht schief

Ein 19-jähriger Autofahrer beabsichtigte am Samstagabend, um 19 Uhr von der Neuhof- in die Oberneuhofstrasse in der Gemeinde Baar einzubiegen.

Kollision in Baar
In Baar sind zwei Autos kollidiert. - Zuger Polizei

Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in ein Auto, welches bei der Kreuzung stand. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt rund 20'000 Franken.

Kleinmotorrad kippt zur Seite

Rund 30 Minuten später, gegen 19.30 Uhr, mussten die Einsatzkräfte zu einem weiteren Verkehrsunfall ausrücken. Eine 26-jährige Frau fuhr mit ihrem Kleinmotorrad talwärts, wobei sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.

Kleinmotorrad kippt
Ein Kleinmotorrad kippt zur Seite. - Zuger Polizei

Dieses kippte zur Seite, prallte in ein stehendes Auto und kam an einer Hecke liegend zum Stillstand. Die Unfallverursacherin musste mit erheblichen Verletzungen ins Spital eingeliefert werden.

Sekundenschlaf endet in Leitplanke

Am Sonntagabend fuhr eine 67-jährige Fahrzeuglenkerin auf der Autobahn A14 in Richtung Zug. Gemäss ihren Aussagen schlief sie unmittelbar nach der Blegikurve kurz ein, worauf sie mit der linksseitigen Leitplanke kollidierte.

Die Unfallverursacherin, die nicht verletzt wurde, musste im Spital eine Blut- und Urinprobe abgeben. Der Führerausweis wurde der 67-Jährigen zuhanden der Administrativbehörde (Strassenverkehrsamt) abgenommen.

Selbstunfälle von Zweiradlenkenden

Am Samstag sind in der Stadt Zug zwei E-Bikefahrende selbstständig gestürzt. Die Unfälle ereigneten sich auf der General-Guisan-Strasse und auf der Seestrasse. Beide Lenkenden wurden verletzt und mussten ins Spital eingeliefert werden.

Drei junge Autofahrer gestoppt und verzeigt

Am Samstagabend sind in der Stadt Zug drei Autofahrer gestoppt worden, weil sie mit ihren Fahrzeugen unnötigen Lärm verursacht haben.

Die drei Männer im Alter von 18 und 19 Jahren haben auf der Baarer- sowie der Bahnhofstrasse den Motor ihres Autos hochgedreht, teils Knallgeräusche verursacht sowie unnötigerweise stark beschleunigt.

Die drei fehlbaren Lenkenden werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug zur Anzeige gebracht.

Flammen in zwei Garagenboxen

Am frühen Sonntagmorgen ist in einer Garagenbox am Neudorfweg in der Gemeinde Steinhausen ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen wurden noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Bewohner der Liegenschaft gelöscht.

Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Gemäss den bisherigen Ermittlungen dürfte das Feuer durch einen unvorsichtigen Umgang mit Grillasche entstanden sein.

Ein fast identischer Einsatz ereignete sich am Sonntagabend, gegen 22 Uhr, an der Artherstrasse in Zug. In einer Garage unterhalb einer Liegenschaft ist ein Feuer ausgebrochen, welches durch die Bewohner ebenfalls selbstständig gelöscht werden konnte.

In diesem Fall dürfte ein unvorsichtiger Umgang mit Raucherwaren für die Flammen verantwortlich sein. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Brand in Langnau
Unfälle und Brände

Mehr aus Zug

Fredrik Olofsson EV Zug
«Nach Analyse»
Janosch Nietlispach
3 Interaktionen
«Zweifach-Eltern»
Zug 94
Fussball
Pascal Zingg
10 Interaktionen
Zingg (SVP)

Mehr aus Zentral

Südostbahn
25 Interaktionen
«Risiko»
Photovoltaikanlagen
2 Interaktionen
495 Module