Heimpleite: Zug 94 findet gegen Concordia kein Rezept

Zug 94 verliert das Heimspiel gegen Concordia deutlich 0:5. Trotz anfänglicher Chancen geriet das Team früh in Rückstand und konnte nicht mehr reagieren.

Wie Zug 94 berichtet, wollte die erste Mannschaft auf die letzten zwei Niederlagen reagieren. Es gelang ihr zumindest in der ersten Halbzeit. Doch unnötige Fehler brachten sie in Rücklage.
Einmal im Rückstand vermochte das Team nicht mehr zu reagieren. Im Gegenteil: Concordia nutzte die Verunsicherung der Zuger eiskalt aus und erzielte praktisch mit jedem Gegenstoss in der zweiten Halbzeit ein Tor.
Fehlerhafte Chancen
Doch der Reihe nach. Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams versuchten, den Ball in ihren Reihen zirkulieren zu lassen und nach vorne zu spielen. Die Basler hatten leichte Tempovorteile, die Zuger jedoch die erste grosse Chance: Simone Campisi versetzte mit einer Körpertäuschung zwei Verteidiger und hämmerte den Ball an die Querlatte.
Das wäre die Zuger Führung gewesen. Am Ende des Spiels fragte man sich: Was wäre dann möglich gewesen?
In der 26. Minute folgte dann der erste folgenschwere Fehler des Heimteams. Ein Querpass am eigenen Sechzehner wurde von Conrodia abgefangen, der Spieler konnte zur Grundlinie ziehen und trotz Bedrängnis in die Mitte flanken.
Mit dem dritten Versuch, zuerst blockte ein Zuger Verteider den Schuss, dann half der Pfosten, erzielte Condordia die Führung. Der Rest der ersten Halbzeit ist bald erzählt. Zug hatte noch eine Torchance durch Lucas Claser, dessen Kopfball aber klar über das Tor ging. Somit blieb es bei der knappen Basler Führung zur Pause.
Überzahl der Gäste entscheidet die Partie
Die zweite Hälfte begann mit leichten Vorteilen für die Gäste, sie kamen zu einer Torchance in der 49. Minute und zu einem Eckball in der 56. Minute. Letzterer sollte das Spiel entscheiden, denn Capitain Fuat Sulimani verletzte sich bei seiner Kopfballabwehr und Zug spielte einige Minuten nur zu zehnt.
Der wieselflinke rechte Flüger von Concordia zog in der 60. Minute am Verteidiger vorbei und flankte zur Mitte, wo die Basler in Überzahl waren und zum zweiten Tor einschieben konnten. In dieser Szene fehlte Sulimani genau dort.
Concordia nutzt Konter eiskalt aus
Trainer Vural Oenen reagierte mit einem Dreifachwechsel, um neue Energie einzubringen. Doch es half nichts. Concordia war nun in einem Rausch und konnte die freien Räume über die Flügel für ihre schnellen Konter ausnutzen.
In der 74. Minute erzielten sie ein Traumtor nach einer Flanke von rechts und einer Direktabnahme, in der 81. Minute folgte der zweite fatale Rückpass eines Zuger Verteidigers direkt in die Füsse eines Gegners.
Dieser hatte keine Mühe an Matthias Grob vorbei einzuschieben. Und in der Nachspielzeit dann ein weiterer Sonntagsschuss der Gäste zum finalen 5:0.
Nächstes Spiel entscheidet über Rangordnung
Nächsten Samstag geht es auswärts gegen den FC Bassecourt. Bassecourt hat gleich viele Punkte wie Zug, liegt aber auf Platz 12 während Zug auf Platz 14 abgerutscht ist.
Die schlechte Nachricht: Alle Teams, die hinter Zug lagen, haben am Wochenende kräftig gepunktet. Die gute Nachricht: Zug liegt nur drei Punkte hinter Platz 5. Die Liga ist also extrem eng und jeder Punkt kann am Ende Gold wert sein.






